
Die Berg-Papaya (Carica ×heilbornii var. pentagona), auch Babaco genannt, ist eine natürliche Hybride (Bastard) der beiden Arten Carica pubescens und Carica stipulata aus der Gattung der Melonenbäume (Carica) in der Familie der Melonenbaumgewächse (Caricaceae). Die Berg-Papaya gehört zur Gattung Melonenbäume (Carica) wie die Papaya. == Besch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Babaco

Carica pentagona. Der 1,5-3 m hohe, in Ecuador beheimatete Babaco-Strauch bzw. -Baum trägt 8 Jahre lang bis zu 30 Früchte. Die Babaco wird 20-30 cm lang, hat einen Durchmesser von ca. 12 cm und ein Gewicht von 1,5 kg. Die Babaco ist mit der Papaya verwandt. Die Frucht ist so reich an Vitam...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Die Babaco wächst an einem bis zu 3m hohen einstämmigen Baum, welcher sich problemlos kultivieren lässt. Er trägt jährlich maximal 30 Früchte und dies etwa 7 Jahre lang. Die Früchte ähneln von der Form her einer Gurke und hängen an einem langen Stiel am Stamm des Baumes. Sie werden bis zu 12 cm dick und 30 cm lang. Vom Gewicht her sind 1,5...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Babaco.html

Babaco Babạco, Carica pentagona, gurkenförmige Verwandte der Papayafrucht (Melonenbaum); die Frucht kann mit der Schale gegessen werden. Systematik ûberabteilungAbteilungKlasseOrdnungFamilieGattungArt SpermatophytaMagnoliophytaRosopsidaBrassicalesCaricaceaeCaricaCarica pentagona Samenpflanz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Babaco traut man einen ähnlichen Siegeszug wie der Kiwi zu. Die Babaco ist die Frucht eines kleinen, einstämmigen, bis 3 m hohen, problemlos zu kultivierenden Strauches oder Baumes. Jährlich trägt dieser - etwa 8 Jahre lang - bis zu 30 Früchte. Die Früchte hängen an einem langen Stiel am Stamm und &a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307
Keine exakte Übereinkunft gefunden.