
Ein Nachrichtendienst oder Geheimdienst ist eine verdeckt operierende Behörde, die zur Gewinnung von Erkenntnissen über die außen-, innen- und sicherheitspolitische Lage die erforderlichen Informationen auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln sammelt und auswertet. Zahlreiche Geheimdienste verfügen daneben über Abteilungen zur Durchführung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachrichtendienst
[Begriffsklärung] - Nachrichtendienst steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachrichtendienst_(Begriffsklärung)
[Windows] - Der Nachrichtendienst ist ein Systemdienst, der Bestandteil der Betriebssysteme der Windows-Familie ist. Er dient dazu, in einem Computernetzwerk kurze Nachrichten zu versenden. Er basiert auf NetBIOS (heutzutage in der Regel per NBT) und ist nicht mit dem IPv6-Protokoll kompatibel. == Funktion == Seit Windows N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachrichtendienst_(Windows)

Abhörgerät Die Arbeit der Nachrichtendienste findet in der Regel im Verborgenen statt. In die Details ihrer Tätigkeit ist nur ein kleiner, erlesener Kreis eingeweiht. Erst wenn ein Skandal aufgedeckt wird erhält die Öffentlichkeit schlaglichtartige Einblicke in das Tagewerk der 'Schlapphüt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nachrichtendienst, Funktion von Windows 2000 und Windows XP, die in Pop-up-Fenstern Meldungen über den Zustand des Betriebssystems oder Nachrichten von anderen Benutzern im Netzwerk einblendet. Diese Meldungen werden im Netzwerk verschickt, und zwar an die IP-Adresse des jeweiligen einze...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Bundesrepublik existieren drei Nachrichtendienste (Geheimdienste): Bundesnachrichtendienst (BND), Militärischer Abschirmdienst (MAD) , Verfassungsschutz. Um die Funktionsfähigkeit der Dienste zu gewährleisten, schützt sie Paragraph 96 der Strafprozessordnung davor, an andere Behörden oder öffentliche Beamte Information en weitergeben z...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/nachrichtendienst/nachrichtendiens
(Militär) Organisation des Staates mit dem Zweck, auf geheimen Wegen Einblick in die militärischen und zivilen Verteidigungsmaßnahmen fremder Staaten zu gewinnen und die gleichen Bestrebungen fremder Mächte abzuwehren (Spionageabwehr). Bundesnachrichtendienst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nachrichtendienst-militaer
(Nachrichtenagentur) Nachrichtenagentur.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nachrichtendienst-nachrichtenagentur
(Rundfunk) die im Laufe eines Programmtags regelmäßig zu gleichbleibender Zeit angesetzten Sendungen von Nachrichten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nachrichtendienst-rundfunk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.