Musiksoziologie Ergebnisse

Suchen

Musiksoziologie

Musiksoziologie Logo #42000 Musiksoziologie ist die Anwendung und Entwicklung soziologischer Theorien und Methoden zur Erforschung des sozialen Gehalts, der gesellschaftlichen Entstehungsbedingungen, der Rezeption und sozialen Wirkungen musikalischer Phänomene. Musiksoziologie versteht sich als eine Soziologie, die im Dialog mit anderen Disziplinen (z. B. Musikwissenschaft ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Musiksoziologie

Musiksoziologie

Musiksoziologie Logo #42134Musiksoziologie, Teilgebiet der systematischen Musikwissenschaft, das die Beziehungen zwischen Musik und Gesellschaft untersucht, insbesondere die Schichtenzugehörigkeit, Arbeitsverhältnisse und Organisationsformen von Musikern und Musikvermittlern (Kritiker, Agenten), die Struktur und Funktion von ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Musiksoziologie

Musiksoziologie Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : untersucht die Bedingungen des Verhältnisses von Musik und Gesellschaft . Wegen ihrer Stellung zwischen Soziologie , Musikgeschichte und Musikwissenschaft sind die Aufgaben der Musiksoziologie jedoch umstritten. In der heutigen Gesellschaft hat der Forschungsbedarf hinsichtlich der Formen, Strukturen, Sinngehalte ......
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/musiksoziologie/musiksoziologie.ht

Musiksoziologie

Musiksoziologie Logo #42871ein Teilgebiet der Musikwissenschaft, das Phänomene der Musik und des Musiklebens auf gesellschaftlichem Hintergrund deuten und aus sozialen Zusammenhängen erklären will. Tendenzen der Musiksoziologie: 1. die Soziologie des Musiklebens, auch musikalische Sozialgeschichte, fragt z. B. nach den Besonderheiten städtischer und dörflich...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/musiksoziologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.