
Motivation bezeichnet das auf emotionaler und neuronaler Aktivität (Aktivierung) beruhende Streben des Menschen nach Zielen oder wünschenswerten Zielobjekten. Motivation steigert die Handlungsbereitschaft und ist somit eine „Triebkraft“ für Verhalten. == Geschichte == Die bedeutendsten Meilensteine der Geschichte von Motivationstheorien fas...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Motivation

Die Begründung für das Auftreten eines künstlerischen Verfahrens oder eines besonderen Motivs, einer auffallenden Strategie, die Information vorzutragen, und ähnlicher Besonderheiten in Aufbau und Vortrag eines Films bezeichnet man als dessen Motivation. Motivationen wohnen dem W...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Motivation .... Bei Osterkamp Motivationsforschung nachlesen Mo ti va ti on [...wazion; lat.-mlat.-nlat.] die; -, -en: 1. Summe der Beweggründe, die jmds. Entscheidung, Handlung beeinflussen; vgl. extrinsische, intrinsische Motivation. 2. Durchschaubarkeit einer Wortbildung in bezug auf die Teile,...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/motivation.htm

Motivation? Was ist das? Hol mal einer ein Wörterbuch. Motivation ist übrigens einer der dehnbarsten Begriffe bei der Bundeswehr. Ist der Soldat nicht am meckern, dann ist er nach Meinung seiner Vorgesetzten auch 'hoch motiviert'.
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

[lat.-mlat.-nlat.] Gesamtheit der Beweggründe, Einflüsse, die eine Entscheidung, Handlung o.ä. beeinflussen. Es ist die Kraft, die Menschen in Bewegung setzt, um etwas zu tun, etwas zu bekommen oder etwas zu erreichen. Motivation kann in zwei Richtungen erfolgen und beschreibt den Antrieb, notwendige Dinge mit Spaß oder mit Nachdruck zu t...
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,2

Motivation (von lat. motus, 'Bewegung') bezeichnet in den Humanwissenschaften sowie in der Ethologie einen Zustand des Organismus, der die Richtung und die Energetisierung des aktuellen Verhaltens beeinflusst. Mit der Richtung des Verhaltens ist insbesondere die Ausrichtung auf Ziele gemeint. Ener...
Gefunden auf
https://www.coaching-lexikon.de/Motivation

Ein Motiv ist ein Beweggrund. Wird dieser wirksam, spürt das Lebewesen Motivation – es strebt danach, sein Bedürfnis zu befriedigen. Zum Beispiel nach Nahrung, Schutz oder Fortpflanzung.
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Motivation Bewußter oder unbewußter Antrieb für Aktivitäten. Steuerung menschlichen Verhaltens durch das Wecken von Bedürfnissen zur Erreichung individueller Zielsetzungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

In der Psychologie, der Sozialforschung, der Markt- und Konsumforschung werden die Begriffe Bedürfnis, Trieb, Wunsch, Instinkt, Neigung oder Ziel vielfach als Synonyme benutzt. Als Faktoren, die das menschliche Verhalten steuern und aktivieren, sind sie der unmittelbaren Beobachtung und Messung nicht zugänglich und als hypothetische Konstrukte (i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Motivation ist 1. Zustand des Bestrebens zu einem bestimmten Handeln, Ausrichtung des Handelns; nach der psychologischen Theorie durch nicht erfüllte Bedürfnisse verursacht; 2. die Tätigkeit des Einwirkens auf Menschen, um diesen Zustand herbeizuführen (Beeinflussung der Leistungsbereitschaft als ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Motivation die, -/-en, allgemein: die Gesamtheit der in einer Handlung wirksamen Motive, die ein Verhalten aktivieren, richten und regulieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Motivation die, Verhaltensforschung: interne Bereitschaft für ein Verhalten. Sie wurde früher auch als Instinkt, Trieb oder Drang bezeichnet. Die Motivation (z. B. Sexualverhalten) beruht auf inneren Ungleichgewichten (Sexualhormone) und löst ein spezielles Suchverhalten (Appetenzverhalten) nach Ken...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Motivati
on
En: motivation Fach: Psychologie Beweggründe des Handelns; das Gesamt der seelisch-dynamischen Faktoren, die das augenblickliche Verhalten bestimmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Scientology kennt eine eigene Motivations-Skala. Die höchste Stufe der Motivation ist demnach die Pflicht, danach folgen persönliche Überzeugung, persönlicher Gewinn und als niedrigste Motivationsstufe Geld.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42581

Beweggrund
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

1. Zustand des Bestrebens zu einem bestimmten Handeln, Ausrichtung des Handelns; nach der psychologischen Theorie durch nicht erfüllte Bedürfnisse verursacht; 2. die Tätigkeit des Einwirkens auf Menschen, um diesen Zustand herbeizuführen (Beeinflussung der Leistungsbereitschaft als Teil der »Führungsaufgabe).
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Human Resources) Motivation ist die Schaffung von Stimuli, Anreizen und einem Arbeitsumfeld, das Menschen zur Erbringung persönlicher Bestleistungen bewegt, um auf diese Weise den Erfolg des Unternehmens zu sichern. Motivation wird häufig als der magische Faktor angesehen, durch den Manager andere dazu...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3277/motivation/

Die Begeisterung der Projektmitarbeiter ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Projekte. Im Normalfall erfordert ein Projekt, bedingt durch die vorherrschende Matrixorganisation, eine Überlastung der betroffenen Personen. Diese höhere Belastung muss einerseits durch entsprechende Leistungen des Arbeitgebers ausgeglichen werden, anderers...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Ein wirksames Qualitätsmanagementsystem kann nur umgesetzt werden, wenn es Mitarbeiter gibt, die gewillt sind, neue Ziele mit Überzeugung umzusetzen. In der Praxis zeigt sich großteils ein Sträuben gegen die neuen Aufgaben zur Erfüllung des QM-Systems. Für den Unterneh...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Motivation ist 1. Zustand des Bestrebens zu einem bestimmten Handeln , Ausrichtung des Handelns; nach der psychologischen Theorie durch nicht erfüllte Bedürfnisse verursacht; 2. die Tätigkeit des Einwirkens auf Menschen, um diesen Zustand herbeizuführen ( Beeinflussung der Leistungsbereitschaft als Teil der »Führungsaufgabe) Nach einer Form.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/motivation/motivation.htm

in der Verhaltensforschung bei Tieren die Bereitschaft zu einem bestimmten Verhalten; bestimmt von Außenreizen, Innenreizen, Hormonen und dem zeitlichen Abstand vom Auftreten der letzten Motivation; in der Psychologie zusammenfassende Bezeichnung für Stärke und Richtung einer Verhaltenstendenz in bestimmten Situationen (Aktivierung eines Motiv.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/motivation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.