
Ein Monopson (aus dem Altgriechischen μόνος (monos) "einzeln" + ὀψωνία (opsōnia) "Einkauf") beschreibt in der Wirtschaftswissenschaft eine bestimmte Form des Monopols, bei dem nur ein Nachfrager (z. B. ein Arbeitgeber) vielen Anbietern (z. B. Arbeitnehmer/innen) gegenübersteht. Der Begriff wurde zum ersten Mal 1933 von der Ökono...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Monopson

Monopson das, Marktform, bei der ein Nachfrager vielen Anbietern gegenübersteht (Monopol).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Monopson ist eine besondere Marktform, bei dem es nur einen einzigen Käufer für ein Produkt gibt.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/m/monopson.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.