
Statistische Untersuchungsmethode, die Einstellungen von Menschen beobachtet, erfasst und analysiert. Die Befragung repräsentativer Bevölkerungsquerschnitte und die Verallgemeinerung dieser Ergebnisse werden von zahlreichen Instituten betrieben und sind für Sozialwissenschaft und Politik von Bedeutung. Die österreichischen Meinungsforschungsins...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Meinungsforschung

Die Meinungsforschung (auch: Demoskopie (altgriechisch δῆμος démos „Volk“, σκοπείν skopeín „spähen“) oder Umfrageforschung) dient der Ermittlung von Meinungen, das heißt von Einsichten, Einstellungen, Stimmungen oder Wünschen der Bevölkerung. Sie stellt das Gegenstück zur Ökoskopie oder ökoskopischen Marktforschung da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meinungsforschung

Am besten wäre es, wenn von Meinungsforschung nur noch dort gesprochen würde, wo tatsächlich nichts anderes getan wird, als Meinungen zu erforschen. Der Versuch, durch Differenzierung zwischen Demoskopie und Umfrageforschung deutlich zwischen dem Bereich der empirischen Sozialforschung, deren Gegenstand die Erforschung der öffentlichen Meinung ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

In den modernen Instituten für M. sind Meinungsforscher so wissenschaftlich tätig wie Theologen, Astrologen, Graphologen und andere Vertreter von Grenzwissenschaften. Das heißt, sie wissen, daß sie mit unhaltbaren Daten hantieren, trösten sich und ihre Gläubigen aber mit Toleranzgrenzen, die sie längst übe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Meinungsforschung: Elisabeth Noelle-Neumann gründete 1947 mit dem Institut für Demoskopie... Die Meinungsforschung ermittelt durch die Befragung genau umrissener Bevölkerungsgruppen die in diesen Bevölkerungsgruppen überwiegenden Meinungen, Einstellungen oder Verhaltensweisen. Wichtige...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Demoskopie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/meinungsforschung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.