Maximus Ergebnisse

Suchen

Maximus

Maximus Logo #42000 Maximus (lateinisch: der Größte) war der Beiname zahlreicher römischer Politiker und sonstiger Persönlichkeiten der Antike. Einige weströmische Träger dieses Namens wurden schlichtweg nur als Maximus bekannt. Die griechische Form des Namens lautete Maximos, die ungarische Miksa. == Kaiser und Gegenkaiser == == Sonstige == == Fiktive Namenstr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Maximus

Maximus

Maximus Logo #42000[Bischof] - Maximus war erster Bischof von Konstanz Ende des 6. Jahrhunderts. == Leben == In Vindonissa sind im 6. Jahrhundert die Bischöfe Bubulcus (erster Bischof von Windisch 517-534), Grammatius (auch Cormmatius, Bischof von 534-552) und Ursinus bezeugt. Nach einer Bauinschrift in Vindonissa (heute Windisch) wurde im J...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Maximus_(Bischof)

Maximus

Maximus Logo #42000[Spanien] - Maximus († 23. Januar 422 in Ravenna) war der Sohn (oder möglicherweise ein Untergebener) des Gerontius, des Generals des weströmischen Gegenkaisers Konstantin (III.) in Spanien im Jahr 409. Als Gerontius gegen Konstantin rebellierte, machte er Maximus in Tarraco (Tarragona) zum Augustus, und marschierte ans...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Maximus_(Spanien)

Maximus

Maximus Logo #42234Vorname. Lateinisch. Bedeutung: „der Größte“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/m-mann

maximus

maximus Logo #42134mạximus, ...ma, ...mum , größte, alt, der Ältere (zum Beispiel von mehreren Geschwistern).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

maximus

maximus Logo #42249maximus Etymol.: latein. größter, höchster; z.B. Dosis maxima (Maximaldosis), Musculus gluteus maximus.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Maximus

Maximus Logo #40016Bischof von Mainz nach 406, soll den Überlebenden des Germaneneinfalls Trost und Hilfe gespendet haben. Besonders verehrt in: Mainz
Gefunden auf https://www.heilige.de/

Maximus

Maximus Logo #42324Maximus war Diakon, der unter Kaiser Decius verfolgt und von einem Felsen zu Tode gestürzt wurde. Maximus' Reliquien überführte Kaiser Otto II. Ende des 10. Jahrhunderts nach Merseburg.
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Maximus.html

Maximus

Maximus Logo #42032Vorname. Namenstag: 27.06. lateinisch; der Größte
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen13.htm

Maximus

Maximus Logo #42295Maximus , 1) Marcus Clodius Pupienus, röm. Kaiser, war von niedriger Herkunft, wurde aber wegen seiner kriegerischen Tüchtigkeit Senator, Prätor und Konsul, dann Prokonsul in Bithynien, Griechenland und Gallia Narbonensis und kämpfte gegen Illyrier, Sarmaten und Germanen. Anfang 238 n. Chr. ernannte ihn der Senat zum Gegenkaiser gegen Maximinus...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.