
Ein Lusthaus war in der höfischen Kultur der Renaissance und des Barocks ein Veranstaltungshaus für Feste, Empfänge und gesellschaftliche Veranstaltungen. Hier wurden größere und kleinere Festlichkeiten veranstaltet, Festmähler ausgerichtet und getanzt. Das Lusthaus beherbergte Ballsäle, Theaterbühnen und Sammlungen als Kuriositätenkabine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lusthaus
[Wien] - Das Lusthaus ist ein historisches Gebäude im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt. Es befindet sich am Ende der Prater Hauptallee nahe der Galopprennbahn Freudenau. Erstmals erwähnt wurde es 1560 als Casa verde, das grüne Lusthaus im Wiener Prater, dem damaligen kaiserlichen Jagdgebiet, und diente als Jagdhaus....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lusthaus_(Wien)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Lusthaus, des -es, plur. die -häuser, Diminut. das Lusthäuschen, Oberd. Lusthäuslein, in engerer Bedeutung, ein Haus, in welchem man sich bloß um des Vergnügens der Witterung oder freyen Luft willen, aufhält, dergleichen man besonders in den Gärten hat, in welchem Falle sie auch Ga...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1907
Keine exakte Übereinkunft gefunden.