[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Laufkäfer, des -s, plur. ut nom. sing eine Art Käfer, welcher sich im Holze und auf den Wiesen aufhält, sehr schnell läuft, und, wenn man ihn berühret, aus dem Hintern einen Rauch mit einem gewissen Geräusche von sich gibt; Carabus L. Erdkäfer, zum Unterschiede von dem Schwimmkäfe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_595

sind schnellfüßige Raub-Insekten, die am Boden leben und dort Würmer und andere Insekten erbeuten. Sie zählen in der Landwirtschaft zu den Nützlingen.
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Schnellfüßige Raub-Insekten, die am Boden leben und dort Würmer und andere Insekten erbeuten. Sie zählen zu den Nützlingen. Ihr Vorkommen gilt als ein Indikator für ein intaktes Agrarbiotop.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Stichwörter: Goldlaufkäfer, Lederlaufkäfer, CarabusDie Laufkäfer wie Lederlaufkäfer und Goldlaufkäfer sind mit über 4cm Länge die größten Blattlausräuber unter den Insekten. Da sie sich am Boden aufhalten stehen Blattläuse nur nach Regenfällen oder starken Winden auf ihrem Speisezettel. Sie sind meist nachtaktiv und suchen tagsüber Sc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Großer Puppenräuber (Calosoma sycophanta) Laufkäfer, Carabidae, weltweit verbreitete Käferfamilie mit überwiegend dunkler, metallisch glänzender Körperfärbung, in der Regel flinke Läufer mit schwach ausgeprägtem Flugvermögen; in Deutschland u. a. der in Wäldern lebende Große Puppenräuber (...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Laufkäfer (Carabidae Leach), Familie aus der Gruppe der Pentameren, Käfer mit kräftigen, scharf gezahnten Oberkiefern, hornigen Laden des Unterkiefers, fadenförmigen, elfgliederigen Fühlern und schlanken, zum Laufen geeigneten Beinen. Die länglichen Larven haben viergliederige Fühler, 4 bis 6 Nebenaugen jederseits, sichelförmige Mandibeln u...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

oder Karabiden nennt man schlanke, meist behende am Boden laufende Käfer mit fünf Tarsengliedern an allen Füßen (s. Käfer). Die meisten sind nächtliche Räuber von schwarzer Farbe. Einige besitzen aber auch Goldglanz und sind dann Tagtiere. In gemäßigten Gebieten findet man sie weit zahlreicher als i...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

rund 25 000 Arten umfassende Familie räuberisch lebender, mitunter glänzend bunter Käfer aus der Gruppe der Raubkäfer mit langen Laufbeinen und kräftigen Mundwerkzeugen, Flügel meist rückgebildet. Die meisten Arten sind nachtaktiv. Laufkäfer sind meist nützliche Schädlingsvertilger; zu ihnen gehören Goldlaufkäfer, Puppenrä...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laufkaefer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.