[Insekt] - Das Labium (lat. „Unterlippe“) ist ein Bestandteil der Mundwerkzeuge bei Insekten. Es entsteht durch Verschmelzung der beiden zweiten Maxillen. Die Struktur kann unauffällig klein oder auch langgezogen (z. B. bei stechend-saugenden Mundwerkzeugen) sein. == Literatur == == Weblinks == ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Labium_(Insekt)
Labium das, bei den Labialpfeifen der Orgel und bei den Blockflöten der Teil, der die Luftaustrittsspalte nach oben und unten begrenzt und damit die Qualität des Tons entscheidend bestimmt. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Text von 1927) Labium lat Lippe. Labium maius und minus große und kleine Schamlippe am Introitus vaginae. Labium duplex Schleimhautwulst unter dem Rot der Oberlippe, selten auch der Unterlippe. Labium fissum, Labium leporinum Hasenscharte. Gefunden auf https://www.textlog.de/10018.html