
Die Königswelle ist ein Maschinenelement. Die Welle hat an einem oder beiden Enden Kegel- oder Kronenräder, so dass eine Drehbewegung in andere Richtungen übertragen werden kann. Ferner bezeichnet eine Königswelle auch die zentrale Antriebswelle einer Maschine, die eine Drehbewegung von einem zentralen Antriebsmotor an andere Stellen der Masch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Königswelle

Exakt in der Mitte des Rumpfes einer Holländermühle stehende Hauptwelle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40169

Königswelle, Maschinenbau: senkrecht stehende Welle zur ûbertragung einer Drehbewegung; bei Verbrennungsmotoren eine Welle zum Antrieb einer oben liegenden Nockenwelle; sie ist durch je ein Kegelradpaar mit der Nocken- und Kurbelwelle verbunden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Königswelle , vertikale Hauptwelle einer Transmission, welche direkt von dem Motor angetrieben wird und die Kraft auf andre Wellen überträgt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.