
Name: Korund. Formel: Al
2O
3 Härte 9 Glanz Diamantglanz. Farbe: in allen. Farbe:n, meist bläulich, rötlich, farblos Strich weiß Dichte [g/cm
3] 3,9 -...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/oxide/korund.htm

Der Korund (aus dem Tamilischen kurundam குருந்தம் oder kuruvindam குருவிந்தம்) ist ein relativ häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“. Es kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Al2O3 und entwickelt meist lange, prismatische od...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Korund

Mineralart: Aluminiumoxid. Härte nach Mohs: 9. Farbe: alle Farben möglich.W: Korund ist eines der widerstandsfähigsten Minerale, wenn er einschlußfrei ist oder wenn er synthetisch nach dem Verneuilverfahren hergestellt wurde. Unter Korund versteht man nicht nur Rubin und Saphir, sondern auch die andersfarbigen Korunde. Korunde natürlicher Art ...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_290.html

Kor
und
En: corundum kristallines Mineral, das zu 90†“95% aus Aluminiumoxid besteht. Dient als Schleifmittel (Mohs-Härte 9). Wird durch Schmelzen im Lichtbogenofen aus reiner Tonerde oder Bauxit gewonnen (die Quarz-, Eisen-, Titan- u. Calciumoxid als Verunreinigungen enthalten).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Chemische Formel Al
2O
3 mit Fe und Ti Chemische Zusatzinformation Lt. Strunz 9. Edition: auch zugehörig zur Hämatit Serie Chemische Zusammensetzung Aluminium, Eisen, Titan, Sauerstoff Strunz 8. Auflage IV/C.04-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) IV: Oxide C: Oxide mit Me:O=2:3 (M
2...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Korund
Definition Korund (auch als Aluminiumoxid oder Tonerde bekannt) gilt nach dem Diamanten als das zweithärteste Mineral. Der Korundanteil im Overlay.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-7589.htm

Korund , Mineral aus der Ordnung der Anhydride, kristallisiert rhomboedrisch, findet sich eingewachsen oder lose, in kleinen Geröllen und Körnern, derb in individualisierten Massen und in groß- bis feinkörnigen Aggregaten. Er ist zuweilen farblos, wasserhell oder weiß, doch meist gefärbt, zumal blau und rot, auch grau, gelb, braun und grün, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

tiefblauer kleiner Kristall, wurde im Kalk bei Ussab-Goldmine, östlich von Swakopmund, in Deutsch-Südwestafrika gefunden; lose rote trübe Kristalle bei Mulale, westlich Kisitwi, in Deutsch-Ostafrika.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

verschiedenfarbiges, diamantglänzendes, sehr hartes Mineral, Härte 9, chemisch: Aluminiumoxid (Al 2O 3), trigonal, in eingewachsenen oder losen, gut ausgebildeten Kristallen; in Granit, Gneis, Basalt, Glimmerschiefer; in Säuren und Laugen unlöslich; gemeiner Korund (Diamantspat) wird als Schleifmittel ( Schmirgel...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/korund

engl.: corundum; Mineral, zu 90 - 95 % kristallines Aluminiumoxid. Sehr harter Werkstoff (Mohs-Härte = 9, nach dem Diamant das zweithärteste natürliche Mineral), als Schleif- und Poliermittel in der ZHK gebräuchlich (sog. 'Steinchen'). Heute meist synthetisch hergestellt. Bohrer, Karborund, Schleifmittel
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Kn-Kz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.