
Mit Korso (von ital. corso = Lauf, Laufbahn, Hauptstraße, dieses wiederum von lat. cursus = Lauf, Fahrt) bezeichnete man früher vor dem 18. Jahrhundert ein Wettrennen reiterloser Pferde, wie sie vor allem in Italien auf Straßen und Plätzen stattfanden (siehe Palio). Als Plural gelten die Formen Plural 1 Kor·sos und Plural 2 Kor·si. == Geschi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Korso

Kọrso Pferdesport: Wettrennen reiterloser Pferde in Italien; fand früher auf Straßen und Plätzen statt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Korso: Autokorso in Berlin-Kreuzberg nach dem Sieg Deutschlands im Viertelfinalspiel gegen... Kọrso der, Festzug geschmückter Wagen; auch breite Straße für Umzüge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Korso (ital. corso, "Lauf, Laufbahn"), in Italien das Wettrennen der Pferde (ohne Reiter); dann besonders das langsame Durchfahren der Hauptstraßen einer Stadt in geschmückten Equipagen, wie es namentlich beim Karneval stattfindet, eine Sitte, welcher Straßen in fast allen größern Städten Italiens den gleichen Namen verdanken; am be...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) festliche Hauptstraße.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/korso-allgemein
(Sport) Wettrennen reiterloser Pferde beim italienischen Karneval.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/korso-sport
(Volkskunde) Paradefahrt geschmückter Fahrzeuge (Blumenkorso).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/korso-volkskunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.