
Siehe unter Torggel. Torggel Bezeichnung (auch Torggl oder Torkel) für die schon bei den Römern bekannte Baumpresse, die noch bis in das Mittelalter weithin gebräuchlich war. Die Bezeichnung leitet sich vom Lateinischen „torquere“ (drehen) ab, da ja der Baum durch Drehen gesenkt wurde. In Südwestdeutschland und in der Schweiz ist dafü...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/torkel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Torkel, plur. die -n, ein im Hochdeutschen ungewöhnliches und nur im Oberdeutschen gangbares Wort, die Kelter oder Weinpresse zu bezeichnen. Schon bey dem Notker Torcula, Torcile. Es ist ohne Zweifel mit dem Weinstocke und der Behandlung des Weines aus dem Lat Torcular nach Deutschland g...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_889
Keine exakte Übereinkunft gefunden.