
Knorke ist ein Wort der Umgangssprache und bedeutet so viel wie gut, ausgezeichnet, zufrieden, ähnlich dem heutigen Gebrauch von "cool". Der etymologische Ursprung des Wortes ist ungeklärt. Möglicherweise steht es mit dem Ausdruck Knocke in Verbindung, der so viel bedeuten soll wie „eine Handvoll (und damit zufrieden)“. Das Wort ist seit .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Knorke

früher für prima, dufte, großartig. »Knorke ist dreimal so dufte wie schnafte.« Vielleicht entstanden als Reimwort zu Ø Lorke oder aus knorrig = kraftvoll, widerstandsfähig und der nd. Verkleinerungssilbe -ke. Eine dritte Erklärung besteht in der Ableitung aus der Posse »Die Familie Knorke« des Varietékomikers Rudolf Melzer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

gut, in Ordnung; im Gegensatz zu "toffte" auch ohne ein folgendes Hauptwort ("Dat war richtich knorke, wie du den ein verbraten hass.")
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/knorke.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.