
Ein Kernel ({enS} für Kern) ist Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernel
[Maschinelles Lernen] - Im Bereich des Maschinellen Lernens wurden in den letzten Jahren eine Klasse von Algorithmen entwickelt, die sich eines Kernels (dt. Kern) bedienen, um ihre Berechnungen implizit in einem hochdimensionalen Raum auszuführen. Bekannte Algorithmen, die mit Kerneln arbeiten, sind die Support-Vector-Masc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernel_(Maschinelles_Lernen)

(2009) Als 'Kernel' bezeichnet man den Betriebssystemkern mit seinen wesentlichen Funktionen. Auf den Kernel setzen die System- und Anwendungsprogramme auf.
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/kernel.html

engl. 'Kern'. Bezeichnung für den Bereich, in dem die wichtigsten Befehle eines Betriebssystems oder einer Anwendung enthalten sind, d. h. der Kernbereich, in dem zentrale Funktionen für alle anderen Bereiche abgewickelt werden. Der Kern eines Betriebssystems ist sofort nach dem Start des Betriebssystems vorhanden. Alle anderen Teile werden erst ...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=K

(Computer) auch Kernprogramm, der Teil eines Betriebssystems oder komplexen Programms, der sich zur Laufzeit immer im Arbeitsspeicher befinden muß. Er erledigt die Hauptaufgaben und lädt bei Bedarf externe Routinen nach, die für spezielle Aufgaben benötigt werden. So wird der Arbeitsspeicher sowenig wie möglich belastet, je...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

- Allg. Herzstück, Inneres, Mitte, Kern, Kernstück, inneres Wesen, Zentralbereich, Zentrum. - Häufig im Sinne des Kernes eines Betriebssystems.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=27895&page=1

Allg. Herzstck, Inneres, Mitte, Kern, Kernstck, inneres Wesen, Zentralbereich, Zentrum. häufig im Sinne des Kernes eines Betriebssystems.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=27895&page=1

Ein Kernel ist Teil des Betriebssystems und erledigt die Hauptaufgaben des Arbeitsspeichers während der Laufzeit. Bei Bedarf lädt er externe Routinen für spezielle Aufgaben nach. Zwar wird beim häufigen Nachladen der externen Routinen die Arbeitsgeschwindigkeit verringert, so wird der Arbeitsspeicher aber möglichst weni...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Kernel Begriff des RM/T. Unabhängige Existenzmöglichkeit einer Entität. Häufig verwendet im Sinne einer `Kern-Entität†œ mit Gruppierungs-Funktion besonders relevanter Informationsgruppen. siehe auch: Super-Entität
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Kernel Mix aus Programmen zur Bestimmung der Leistung der Zentraleinheit eines Systems.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

(Computer) auch Kernprogramm, der Teil eines Betriebssystems oder komplexen Programms, der sich zur Laufzeit immer im Arbeitsspeicher befinden muss. Er erledigt die Hauptaufgaben und lädt bei Bedarf externe Routinen nach, die für spezielle Aufgaben benötigt werden. So wird der Arbeitsspeicher sowenig wie möglich belastet, jedoch verringert sich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (kernel) Der Kern eines Betriebssystems, der Behandlungsfunktionen für Speicher, Dateien und periphere Geräte realisiert, Zeit und Datum verwaltet, Anwendungen startet und die Koordination (Belegung) der Systemressourcen übernimmt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Zentraler Baustein eines Betriebssystems. Der Kernel ist der Teil des Betriebssystems, der zuerst geladen wird. Da er im Hauptspeicher residiert, sollte er möglichst klein, aber dennoch in der Lage sein, alle wichtigen Services bereitzustellen, die von anderen Betriebssystemkomponenten und Anwendungen benötigt werden. Der Kernel ist in der Regel ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

dt.: Kern Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Von engl. kernel = Kern. Bezeichnet den Kern eines Betriebssystems, der sofort nach dem Einschalten des Rechners beim Booten in den Speicher geladen wird, dort aktiv wird und verbleibt. Er enthält die absolut notwen...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1223756022

Kernel (Kern) des Betriebssystems welcher die Grundfunktionen sicherstellt
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/170

Kern Software, welche die grundlegenden, unverzichtbaren Funktionen eines Software-Systems enthält. Wird meist im Zusammenhang mit Betriebssystemen verwendet. Der Kern enthält die grundlegenden Funktionalitäten des BS. Welche Funktionen noch zu den grundlegenden gerechnet werden, ist ...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/kernel.html

der Kern eines Betriebssystems, der für die grundlegenden Funktionen wie Speicher-, Prozess-, Task- und Diskmanagement zuständig ist und ständig im Hauptspeicher verbleibt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kernel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.