Kataplexie Ergebnisse

Suchen

Kataplexie

Kataplexie Logo #42000 Kataplexie (nicht zu verwechseln mit der Katalepsie) ist der medizinische Fachausdruck für den emotionsbedingt (Freude, Lachen, Scham, Begeisterung, Ärger, Erregung oder Schreck) auftretenden kurzzeitigen Verlust des Muskeltonus. Das Krankheitsbild wurde erstmals 1902 von Leopold Loewenfeld (1847–1924) beschrieben. Dieser Verlust der für die ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kataplexie

Kataplexie

Kataplexie Logo #42134Kataplexie die, affektiver Tonusverlust, plötzlicher, anfallartiger Tonusverlust der Kopf-, seltener der gesamten Körpermuskulatur; wird durch einen starken Affekt (z. B. Erschrecken, Schreckstarre oder Schrecklähmung) ausgelöst.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kataplexie

Kataplexie Logo #42249Kata/plexie Syn.: Tonusverlust-Syndrom En: cataplexy plötzlicher, kurz dauernder Verlust der für die Körperhaltung notwendigen Muskelspannung ('Posturaltonus') der gesamten oder eines Teils der Körpermuskulatur; z.B. nach Affekterlebnis (als 'Schrecklähmung', 'Lachschlag'), meist aber als Zeichen der
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kataplexie

Kataplexie Logo #42295Kataplexie (griech., Schrecklähmung), der eigentümliche lähmungsartige Zustand, in welchen Tiere aller Art durch einen plötzlichen Schreck versetzt werden, von dem sie sich nur allmählich wieder erholen. Auch der Mensch kann gelegentlich vor Schrecken "kein Glied rühren", namentlich bei plötzlichen Verwundungen (Wundschreck oder sh...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kataplexie

Kataplexie Logo #42871plötzliche Lähmung der Muskeln infolge Erschreckens.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kataplexie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.