Kartätsche Ergebnisse

Suchen

Kartätsche

Kartätsche Logo #42000 Die Kartätsche (von frz. cartouche, letztlich von ital. carta, Papier) ist Siehe auch: Kardätsche ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kartätsche

Kartätsche

Kartätsche Logo #42000[Munition] - In der Waffentechnik bezeichnet man als Kartätsche eine Schrotladung der Artillerie. == Entwicklung == Ohne Behälter von der Artillerie verschossenes Schrot aus gehacktem Blei, Eisen oder Nägeln bezeichnete man nicht als Kartätsche, sondern als Hagel. Dieser war mindestens seit dem frühen 15. Jahrhundert b...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kartätsche_(Munition)

Kartätsche

Kartätsche Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Die Kartätsche, plur. die -n, in der Geschützkunst, eine mit Kugeln, Ketten, Nägeln u.s.f. gefüllte Patrone von starkem Papier, Zwillich oder Blech, welche aus großen Kanonen geschossen wird Mit Kartätschen feuern. Ein heftiges Kartätschenfeuer machen. Aus dem Franz Cartouche, welch...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_422

Kartätsche

Kartätsche Logo #40143Um bei einer großen Wand eine plane Fläche zu erzielen, benutzen Sie am besten eine Kartätsche aus Holz oder Aluminium, um damit den frischen Wandglätterauftrag abziehen zu können.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Kartätsche

Kartätsche Logo #42134Kartätsche die, mit einer größeren Anzahl kleinerer Kugeln gefülltes Artilleriegeschoss, das vom 16. bis 19. Jahrhundert zur Bekämpfung von Infanterie und Kavallerie auf nahe Distanz verwendet wurde; Ende des 19. Jahrhunderts durch das Schrapnell ersetzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kartätsche

Kartätsche Logo #42158Verarbeitungsgerät aus Aluminium zur Verteilung von Grundputzen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42158

Kartätsche

Kartätsche Logo #42797Bezeichnet seit der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert eine Munitionssorte für Kanonen. Diese Munitionssorte bestand aus vielen kleinen Metallkugeln, die eine Patrone verpackt wurden, die beim Abfeürn zerfiel. Dadurch verliessen die Metallkugeln wie eine Wolke das Kanonenrohr. Es handelte sich also um eine Art Schrot für Kanonen. Es wurde a...
Gefunden auf https://www.lwg.uni-hannover.de/wiki/MG_Milit%C3%A4rhistorisches_Glossar

Kartätsche

Kartätsche Logo #42295Kartätsche , Artilleriegeschoß, welches aus einer cylindrischen Blechbüchse besteht (daher Büchsenkartätsche), die mit 50-250 g schweren Kartätschkugeln gefüllt und an den Enden durch starke Metallscheiben, Treibscheiben, geschlossen ist. Die K. für glatte Geschütze hat noch einen hölzernen Kartätschspiegel zum Anbinden der Kartusche; di...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kartätsche

Kartätsche Logo #42145s. Munition.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Kartätsche

Kartätsche Logo #42871dünnwandiges Hohlgeschoss, das, mit Bleikugeln gefüllt, aus Geschützen gegen einen feindlichen Angriff auf kürzeste Entfernung gefeuert wurde; wirkte ähnlich wie ein Schrotschuss.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kartaetsche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.