
Ein Kürschner (veraltet auch Buntfutterer, Pelzer oder Wild- und Grauwerker) ist ein Handwerker, der Tierfelle zu Pelzbekleidung und anderen Pelzprodukten verarbeitet. == Geschichte == Bereits in der jüngeren Steinzeit war Pelz ein wichtiges wärmendes und schmückendes Kleidungselement, nach Josef Winiger (1995) entgegen bisherigen Vorstellunge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kürschner
[Begriffsklärung] - Kürschner bezeichnet: Kürschner ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kürschner_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kürschner, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die Kürschnerinn, ein Handwerker, welcher die Thierfelle zur menschlichen Kleidung geschickt macht, und verarbeitet. Daher das Kürschnerhandwerk, die Kürschnerwaare, der Kürschnerladen u.s.f. Bey den Tischlern wird derjenige Fehler, wenn ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_3_3080

Kürschner, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch kürsenà ¦re »Kürschner«, einem Lehnwort slawischen Ursprungs. In den mittelalterlichen Städten gehörte der Kürschner neben dem Goldschmied zu den angesehensten und wohlhabendsten Handwerkern. Der Kürschner widmete sich vor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kürschner, Handwerker, der Bekleidung aus Pelzwerk herstellt oder repariert; anerkannter Ausbildungsberuf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kürschner (mhd. kürsenaere; v. ahd. kursinna = Pelzrock; aus d. Slaw., vgl. russ. korsno = pelzbesetzter Mantel; auch belzer, büntner, wiltwerker; mlat. pellifex, pellificator). Im MA. besorgte der Kürschner den Handel mit Rohfellen, deren 'Zurichtung' zu Rauchwerk (v. mhd. ruch = haarig), das Schne...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Kürschner (von dem alten, jetzt abgestorbenen Kürse oder Kursche, d. h. Pelzkleid), ehemals zünftige Handwerker, welche allerlei Pelzwaren verfertigen, das Pelzwerk färben und zurichten und oft zugleich auch Mützenmacher sind. Vgl. Klette, Handbuch für K. (Dresd. 1881).
- Kürschner , Joseph, Schriftsteller, geb. 20. Sept. 1853 zu Go...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.