In dubio pro reo Ergebnisse

Suchen

In dubio pro reo

In dubio pro reo Logo #42000 Der Grundsatz In dubio pro reo (lat. „Im Zweifel für den Angeklagten“), kurz Zweifelssatz, ist ein schlagwortartiger Ausdruck dafür, dass im Strafprozess ein Angeklagter nicht verurteilt werden darf, wenn dem Gericht Zweifel an seiner Schuld verbleiben. Der Grundsatz ist im deutschen Recht gesetzlich nicht normiert, wird aber abgeleitet aus ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/In_dubio_pro_reo

In dubio pro reo

In dubio pro reo Logo #42072Zu deutsch: 'Im Zweifel für den Angeklagten'. Strafrechtlicher Grundsatz, nach dem die für den Angeklagten jeweils günstigere Tatsache anzunehmen ist, wenn Umstände nicht eindeutig geklärt werden können. Das führt dazu, dass nur der Angeklagten verurteilt...
Gefunden auf https://www.anwalt24.de/lexikon

in dubio pro reo

in dubio pro reo Logo #40204(lat.) 'im Zweifel für den Angeklagten'. Das deutsche Recht basiert auf dem Grundsatz der Unschuldsvermutung. Deshalb muss in der Regel der Ankläger die Schuldigkeit des Angeklagten beweisen. Bestehen Zweifel an der Schuld des Angeklagten, so ist zu seinen Gunsten auf 'Nichtschuldig' zu entscheiden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

in dubio pro reo

in dubio pro reo Logo #42134in dubio pro reo , Grundsatz des Strafprozessrechts, dem zufolge von der Unschuld des Angeklagten auszugehen ist, solange seine Schuld nicht zur ûberzeugung des Gerichts feststeht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in dubio pro reo

in dubio pro reo Logo #42871Grundsatz des Beweisrechts im Strafprozess: „Im Zweifelsfall (muss) zugunsten des Angeklagten (entschieden werden)“.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dubio-pro-reo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.