
Die Hydrogeologie (von griechisch hydros Wasser, geo Erde und logos (Lehre)) ist die Wissenschaft vom Wasser in der Erdkruste, wobei Wechselwirkungen mit oberirdischen Einflüssen bestehen. Sie ist eine angewandte Disziplin der geologischen Wissenschaften. Forschungsgegenstände sind das Grundwasser und alle Faktoren, die Einfluss auf das Grundwas...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrogeologie

Hydrogeologie ist ein Zweig der Geologie und befasst sich mit dem Verhalten des Wassers im Untergrund und der Wirkung auf die Erdschichten. Auch die Erschließung von Wasservorräten für die Trinkwassergewinnung fällt hierunter
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/hydrogeologie.html

Hydrogeologie, Geohydrologie, Zweig der angewandten Geologie, der sich mit der lagerstättenkundlichen Erforschung des Grundwassers sowie mit dem Grundwasserhaushalt befasst. Untersucht werden die Beziehungen des Wassers zum Gestein, dessen Lagerung und Veränderungen der Eigenschaften.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Teilgebiet der Geologie und Hydrologie, welches die Erscheinungen des unterirdischen Wassers und deren Zusammenhänge mit dem Gesteinskörper untersucht
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

Die Hydrogeologie (von griechisch hydros Wasser, geo Erde und logos (Lehre)) ist die Wissenschaft vom Wasser in der Erdkruste. Die Hydrogeologie gehört zu den Geowissenschaften.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42593

ist ein Zweig der Geologie und befaßt sich mit dem Verhalten des
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/hydrogeologie/

ein Zweig der angewandten Geologie, der sich mit der Wasserführung und ihrer Wirkung auf Erdschichten sowie mit der Erschließung von Wasservorräten befasst. Hydrologie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hydrogeologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.