
(Lucanidae) Hirschkäfer gehören zu den Blattkäfern. Sie verdanken ihren Namen dem Umstand, dass die Männchen große, kräftige Oberkiefer besitzen, die in ihrer Gestalt an Hirschgeweihe erinnern (vgl. das nebenstehende Foto). Mithilfe dieser kastanienbraunen Oberkiefer führen die Männchen heftige Paarungskämpfe aus. Das Männchen des größt...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Hirschkäfer: Lucanus cervus Hirschkäfer, Schröter, Lucanidae, artenreiche Familie der Blatthornkäfer, besonders im indomalaiischen Raum; meist große bis sehr große, braune oder gelbe Käfer; Männchen häufig mit stark entwickeltem Oberkiefer (»Geweih«). Die Käfer lecken gern an Baumsä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hirschkäfer (Lucanus L.), Käfergattung aus der Gruppe der Pentameren und der Familie der Blatthörner (Lamellicornia), Käfer mit länglichem, flach gewölbtem Körper, querem, seitlich gerundetem, kurzgestieltem Thorax und beim Männchen sehr großem, querem Kopf mit hoher Kante an den Seiten und dem Hinterende der Stirn nebst sehr langen, gewei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- /Rita Reiser Hirschkäfer Hirschkäfer - /Rita Reiser Hirschkäfer Hirschkäfer Die Hirschkäfer-Männchen zeichnen sich durch die geweihartig stark vergrößerten Kiefer aus. Der abgebildete heimische Hirschkäfe...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hirschkaefer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.