
Ein Heldenlied ist eine kurze epische Dichtung in Versen, in deren Mittelpunkt eine Figur des heroischen Zeitalters steht. Heldenlieder sind in den meisten Kulturen die früheste poetische Form der Heldensage. Sie sind generell anonym. Sie gehören noch einer Phase mündlicher Überlieferung an und sind meist nur zufällig oder in späteren Sammlu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heldenlied
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Heldenlied, des -es, plur. die -er, ein Lied, worin die Thaten eines Helden besungen werden.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1747

Heldenlied, die knappere und ältere Variante der Heldendichtung (gegenüber dem umfangreicheren Heldenepos). Das Heldenlied konzentriert sich auf die Höhepunkte der Handlung und hat episch-dramatischen Charakter. Die Personenzahl ist reduziert. Der Text liegt nicht unbedingt fest und zeigt ein sc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heldenlied. Das Heldenlied war zwischen dem 4. und 8. Jh bei allen germ. Stämmen verbreitet und wurde ursprünglich mündlich weitergegeben. Es behandelt Höhepunkte aus dem Leben von Helden aus der Völkerwanderungszeit. Das einzige, wenigstens als Fragment erhaltene dt. Heldenlied ist das 'Hildebran...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.