
Das bedeutet, dass sie bei hohen Temperaturen elektrischen Strom besser leiten als bei tiefen Temperaturen. Das Gegenteil von Heißleitern sind Kaltleiter beziehungsweise PTC-Widerstände, die bei geringer Temperatur besser leiten und somit einen positiven Temperaturkoeffizienten aufweisen. Heißleitendes Verhalten zeigen reine Halbleitermateriali...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heißleiter

Heißleiter, NTC-Thermistor, ein Thermistor mit negativem Temperaturkoeffizienten; mit steigender Temperatur nimmt der Widerstand eines Heißleiters ab, die Leitfähigkeit zu. Heißleiter werden aus gesinterten Metalloxiden hergestellt und z. B. als Temperatursensoren oder -regler eingesetzt; Ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Halbleiterwiderstand, dessen Widerstand bei Erwärmung abnimmt. Er hat also (im Gegensatz zu metallischen Leitern) einen negativen Temperaturkoeffizienten. Verwendung zur Temperaturstabilisation bei Transistorgeräten und als Schutz gegen Einschaltstromstöße. Halbleiter.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heissleiter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.