
Gelbbeeren, zum Gelbfärben verwendete Pflanzenteile: 1) echte Gelbbeeren, unreife, getrocknete Früchte von Kreuzdornarten. 2) chinesische Gelbbeeren, Gelbschoten, getrocknete Früchte südostasiatischer Gardenienarten. 3) Natalkörner, getrocknete Blütenknospen des Schnurbaums.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gelbbeeren (Beergelb, Avignonbeeren oder -Körner), die unreifen getrockneten Beeren verschiedener Rhamnus-Arten, von der Größe einer Erbse mit drei oder vier Einschnürungen, welche ebenso vielen Samen entsprechen, sind auf der Oberfläche runzelig, gelb, gelbgrün, bräunlichgrün, schmecken süßlich (die deutschen unangenehm bitter) und riech...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die getrockneten, unreifen Beeren einiger Kreuzdornarten; sie liefern den Beerenlack und das Schüttgelb zum Gelbfärben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gelbbeeren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.