Prangen Ergebnisse

Suchen

Prangen

Prangen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und in einer doppelten Hauptbedeutung gebraucht wird. 1. Sprechen, reden, Worte machen; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher prangan noch bey dem Kero für bitten vorkommt. Es ist hier mit fragen, sprechen, dem Schwed....
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1581

Prangen

Prangen Logo #42295Prangen (pressen), mehr Segel führen, als der Bauart eines Schiffs angemessen ist, geschieht ausnahmsweise, z. B. zur Vermeidung einer gefährlichen Küste, bei Verfolgung eines feindlichen Schiffs, oder um einem solchen zu entfliehen.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Prangen

Prangen Logo #42175(Text von 1910) Prahlen 1). Prangen 2). Prunken 3). Prangen bedeutet überhaupt, durch einen hohen Grad von Schönheit und Glanz in die Augen fallen. Mit etwas prahlen heißt: von Vorzügen, die man wirklich besitzt oder sich bloß beilegt, ein großes Aufheben machen, um dadurch Aufmerksamkeit, Achtu...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38271.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.