
Hausvogt war der Titel des kurfürstlichen Beamten, der in Brandenburg – vor allem aber in Berlin – die Aufgaben eines Burgvogts wahrnahm. Er hatte für die bauliche Unterhaltung der Burg (bzw. des Residenzschlosses), ihren Wirtschaftsbetrieb und ihre allgemeine Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Weiterhin hatte er im Bereich der Burgfreiheit d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hausvogt
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Hausvogt, des -es, plur. die -vögte, welches mit dem vorigen einerley Bedeutung hat, aber doch in besondern Fällen auf verschiedene Art gebraucht wird. Der Hausvogt Abrahams kommt 1 Mos...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1356

Hausvogt , niederer Aufsichtsbeamter für Schlösser oder öffentliche Gebäude; Hausvogtei, bekannte Gefangenanstalt, namentlich für Untersuchungsgefangene des ehemaligen Kreisgerichts in Berlin, deren Andenken auch in dem Namen eines Platzes fortlebt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.