
Höhengrenzen sind in der Landschaft und speziell im Gebirge diejenigen Linien, ober- oder unterhalb derer bestimmte Ereignisse oder Vorkommnisse aufhören. So spricht man unter anderem von der Schneegrenze (oder auch Firngrenze), Gletschergrenze, Baumgrenze, Waldgrenze. Die genaue Lage dieser Grenzen kann neben dem reinen Höhenmaß auch von ört...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Höhengrenze

Höhengrenze, der durch klimatische Faktoren wie Abnahme der Temperatur, Zunahme der Niederschlagshöhe, Verstärkung der Windwirkung bedingte Grenzsaum, oberhalb dessen eine Vegetationsformation (v. a. Baumgrenze, Waldgrenze) oder bestimmte Pflanzen nicht mehr gedeihen können oder andere Erscheinungen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.