[Computer] - Unter Härten versteht man in der Computertechnik, die Sicherheit eines Systems zu erhöhen, indem nur dedizierte Software eingesetzt wird, die für den Betrieb des Systems notwendig ist und deren unter Sicherheitsaspekten korrekter Ablauf garantiert werden kann. Das System soll dadurch besser vor externen Angr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Härten_(Computer)
[Stahl] - Das Härten von Stahl ist eine Erhöhung seiner mechanischen Widerstandsfähigkeit durch gezielte Änderung und Umwandlung seines Gefüges. Es kann durch Wärmebehandlung mit anschließendem schnellen Abkühlen erfolgen. Wird ein Metall plastisch verformt, so breiten sich im Werkstück Versetzungen aus. Um nun die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Härten_(Stahl)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Härten, verb. reg. act. hart machen Das Eisen härten, ihm mehr Härte geben, als es von Natur hat; schon in dem alten Gedichte auf Carln den Großen bey dem Schilter herren. Ingleichen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_842

Härten Aushärtung, Kunststofftechnologie: der durch chemische Reaktionen bewirkte ûbergang bestimmter Kunstharze (Harze) in den unschmelzbaren und unlöslichen Zustand. Durch das Härten werden im Allgemeinen gleichzeitig eine hohe mechanische Festigkeit, gutes elektrisches Isoliervermögen sowie ander...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Härten Aushärtung, Metallurgie: Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften, wie Härte, Festigkeit und Zähigkeit, bei Metallen und Legierungen, besonders Stahl, durch Wärmebehandlung; die Verbesserung dieser Eigenschaften wird durch Gefügeänderungen im Werkstoff hervorgerufen, die unte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Härten
En: hardening Fach: Histologie das Schnittfestmachen frischen oder Colloidin-eingebetteten Untersuchungsgutes durch Wasser entziehende Mittel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

verschiedene Verfahren der Metallbearbeitung, um die Härte eines metallischen Werkstoffs, besonders von Stahl, zu vergrößern: 1. eigentliches Härten : Das Werkstück wird in Härteöfen auf Rotglut (rund 780 °C) erhitzt und dann in Wasser, Öl oder Luft abgeschreckt. – 2. Einsatzhärten, Einsetzen, Zementieren : Das Werkstück wi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haerten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.