[Deutschland] - Grundrechte werden in Deutschland in der Bundesverfassung und in einigen Landesverfassungen gewährleistet. Im Grundgesetz sind die meisten Grundrechte im gleichnamigen I. Abschnitt (Artikel 1 bis 19) verbürgt. Sie sind subjektive öffentliche Rechte mit Verfassungsrang, die alle Staatsgewalten binden. Für...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grundrechte_(Deutschland)
[EU] - Der Schutz der Grundrechte in der Europäischen Union ist durch {Art.|6|EU|dejure} des Vertrages über die Europäische Union primärrechtlich verankert. Organe der Union und der Mitgliedstaaten haben in Anwendung des Unionsrechts die sich daraus ergebenden Grundrechte einzuhalten. Die vom ersten Europäischen Konven...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grundrechte_(EU)
[Österreich] - In Österreich befinden sich die Grundrechte nicht, wie in anderen Staaten, geschlossen in einem Gesetz, sondern sind auf mehrere Gesetze verteilt (siehe: Bundesverfassung). Mehrere Grundrechte in den einzelnen Gesetzen überschneiden sich teilweise in ihrem Schutzbereich (beispielsweise: Recht auf Achtung d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grundrechte_(Österreich)

Die im Grundgesetz jedem Bürger garantierten Grundrechte gelten grundsätzlich auch für Soldaten. Sofern nicht anders befohlen.
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Durch die Verfassung garantierte Rechte, die dem einzelnen Menschen gegenüber dem Staat unmittelbar zustehen. Die Grundrechte sind die wesentlichen Leitlinien der Verfassung (Grundgesetz, GG) und beschreiben die wichtigsten Werte des menschlichen Zusammenlebens. Grundrechte haben vor allem ein...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Allg.: G. sind die in den Verfassungen der jeweiligen Staaten aufgelisteten staatlich garantierten Freiheitsrechte des Individuums gegenüber der Staatsmacht. Hist.: Die Idee, dass es angeborene unveräußerliche individuelle (Menschen-)Rechte gibt, konnte sich nur in langen historischen Prozessen entwickeln, für sie muss heute noch Überzeugungsa...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Grundrechte formulieren fundamentale Ansprüche der oder des Einzelnen auf etwas in Form von Rechten. Die in den staatlichen Verfassungen aufgeführten Bestimmungen über die Rechtsstellung der Einzelperson (Menschen- und Bürgerrechte) haben eine doppelte Funktion. Als Abwehrrechte schützen Grundrechte die Freiheiten des Indiv...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Grundrechte: der berühmte Wahlspruch Frankreichs »Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit«,... Grundrechte sind heute wesentlicher Bestandteil demokratischer Verfassungen. Auch Verfassungen nicht demokratischer Staaten verzichten häufig nicht darauf. Der Ursprung von G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Grundrechte bezeichnet man wesentliche Rechte, die von einem Staat seinen Bürgern als einklagbar garantiert werden. Oder je nach Staatsverständnis und -tradition sich die Bürger gegenüber dem Staat vorbehalten. Die Grundrechte werden in der Regel in der Verfassung formuliert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Elementare Rechte, die in erster Linie Schutz gewähren. Gegen die Verletzung eines Grundrechts (z.B. Glaubensfreiheit, Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Freizügigkeit) durch die öffentliche Gewalt kann jedermann Verfassungsbeschwerde erheben.
Gefunden auf
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_II/II.1/Jugend/Lexikon/i

Mit Grundrechte werden die elementare Rechte bezeichnet, die dem Bürger gegenüber dem Staat zustehen. Sie mussten den Herrschern in langen Kämpfen abgerungen werden und sind elementarer Bestandteil einer modernen Staatsverfassung. Entscheidend für den Wert der Grundrechte ist ihre Wirksamkeit. Viele Verfassungen kennen Grundrechte nur als Progr...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/grundrechte.php

Grundrechte , diejenigen Rechte und Freiheiten der Staatsbürger, welche die Grundlage des Rechtsstaats bilden sollen, wie sie die Engländer in ihrer Magna Charta, ihrer Petition of rights und Bill of rights besitzen, und welche man in der ersten französischen Revolution als "allgemeine Menschenrechte" (droits de l'homme) bezeichnete. D...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Rechte des Einzelnen gegenüber Inhabern öffentlich-rechtlicher Macht, wie sie meist durch die Verfassung verbürgt sind; als allgemeine, überpositive, naturrechtliche, existenzielle Rechte ( Menschenrechte ) aufgefasst. Grundrechte sind Freiheitsrechte, politische Rechte, Rechte auf Gleichheit und soziale Grundrechte auf Leistu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grundrechte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.