
Da die Bestände unter Umständen aus Beschaffungsvorgängen stammen, die weit in der Vergangenheit liegen, aber auch aus rechentechnischen Gründen, wäre eine geschichtete und zum jeweiligen Einkaufspreis bewertete Beständesführung zur Ermittlung des aktuellen Durchschnittspreises unnötig kompliziert und fehl am Platz. Weiter löst der gleite...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleitender_Durchschnittspreis

Bewertungsverfahren, bei dem sich durch jeden einzelnen Geschäftsvorfall (z.B. Warenbewegung, WE/RE-Abrechnung bei fremd beschafften Materialien und Auftragsabrechnung bei eigengefertigten Materialien) der Bestandspreis verändern kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Sich aufgrund von Warenbewegungen und Rechnungserfassungen verändernder Preis, mit dem ein Material bewertet wird. Der gleitende Durchschnittspreis berechnet sich aus Materialwert dividiert durch Materialbestand. Nach jeder Warenbewegung oder Rechnungserfassung wird er automatisch neu berechnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
Keine exakte Übereinkunft gefunden.