Gesamtstrafe Ergebnisse

Suchen

Gesamtstrafe

Gesamtstrafe Logo #42000 Die Bildung einer Gesamtstrafe ist die im deutschen Strafrecht festgelegte Vorgehensweise, wenn mehrere Taten, die zueinander im Verhältnis der Tatmehrheit stehen, zu bestrafen sind. == Voraussetzungen der Gesamtstrafenbildung == Voraussetzung einer Gesamtstrafenbildung ist gemäß {§|53|stgb|juris} StGB, dass mehrere Straftaten eines Täters gl...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gesamtstrafe

Gesamtstrafe

Gesamtstrafe Logo #42072Verwirklicht ein Straftäter mehrere Straftatbestände und hat er dadurch mehrere Freiheitsstrafen oder Geldstrafen verwirkt, bildet das Strafgericht eine Gesamtstrafe. Die Gesamtstrafe darf die Summe der Einzelstrafen nicht erreichen. Bei Freiheitsstrafen sind maimal 15 Jahre zulässig,...
Gefunden auf https://www.anwalt24.de/lexikon

Gesamtstrafe

Gesamtstrafe Logo #42134Gesamtstrafe, Strafmaß, das zu verhängen ist, wenn ein Täter wegen mehrerer strafbarer Handlungen, die in Realkonkurrenz zueinanderstehen, verurteilt wird. Die Gesamtstrafe wird durch Erhöhung der für die Einzeltaten verwirkten schwersten Strafe gebildet. Dabei darf die Gesamtstrafe die Summe der Ei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gesamtstrafe

Gesamtstrafe Logo #42834Mit Gesamtstrafe bezeichnet man die Strafe, die gemäß §§ 53, 54 StGB aus den Einzelstrafen gebildet wird, wenn ein Täter mehrere Strafen begangen hat. Bei dem Strafantrag sind zunächst die Einzelstrafen anzugeben und dann die daraus ermittelte Gesamtstrafe. Für Details zur Ermittlung siehe unten. Beispiel: A begeht am 8.3.2005 einen Diebstah...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/gesamtstrafe.php

Gesamtstrafe

Gesamtstrafe Logo #42871einheitlich gebildete Strafe für einen Täter, der mehrere strafbare Handlungen begangen hat und dadurch mehrere Einzelstrafen erhalten müsste; ist geringer als die Summe der einzelnen Strafen für jede Tat (§54, 55 StGB).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gesamtstrafe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.