
Eine Gebärdensprache ist eine eigenständige, visuell wahrnehmbare natürliche Sprache, die insbesondere von gehörlosen und schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt wird. Bei Menschen mit Taubblindheit werden Gebärdensprache bzw. Gebärden im Handkontakt über die haptischen Sinneswahrnehmungen Bewegung, Ertastung und Berührung erkann...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebärdensprache

Hörbehinderte Menschen haben das Recht, sich zur Verständigung in der Amtssprache der Gebärdensprache zu bedienen. Im Verwaltungsverfahren ist die Amtssprache deutsch. Ist hierzu der Einsatz eines Gebärdensprachdolmetschers oder eines entsprechend ausgebildeten Mitarbeiters der Sozialverwaltung erfo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42016
(Zeichensprache) Gebärdensprache ist die Bezeichnung für eine visuell wahrnehmbare, eigenständige Sprache, mit der die schwerhörigen und gehörlosen Menschen miteinander kommunizieren können. Die Gebärdensprache enthält kombinierte Gebärdenzeichen, die sich mit den Händen kombinier...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Gebärdensprache ein eigenständiges vollwertiges Sprachsystem, das Gehörlose in verschiedenen regionalen u. nationalen Gehörlosengemeinschaften entwickelt haben. Im Unterschied zu Lautsprachen, die über den akustisch-auditiven Kommunikationskanal vermittelt werden, wird G. visuell-motorisch realisiert. Die G. sind ausdifferenzierte Zeichensyste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gebärdensprachen sind vollwertige und eigenständige Sprachsysteme. Die in verschiedenen Ländern und Regionen sehr unterschiedlichen Gebärdensprachen zeichnen sich durch eine eigene Grammatik und einen umfangreichen Wortschatz aus. Die Kommunikation erfolgt über Gebärden, Mimik, Körperausdruck und tonlos gesprochen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42349

Gebärdensprache , die Kundgebung der Gedanken, Empfindungen und des Willens durch Gebärden, d. h. durch eine gewisse Haltung und Bewegung der einzelnen Teile des Körpers, z. B. Erheben einer Hand, Falten der Hände etc. Die G. unterscheidet sich von der Gestikulation des Redners, die das gesprochene Wort durch begleitende Gebärden unterstützt,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Sprachwissenschaft) eine visuelle Sprache, die aus einem System von Gebärden und Bewegungen mit festgelegter Bedeutung besteht; die Gebärdensprache besitzt nationale (z. B. amerikanische, französische, deutsche Gebärdensprache) und teilweise sogar dialektale Ausprägungen; sie stellt eine vollwertige Sprache mit Wortsch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gebaerdensprache-sprachwissenschaft
(Verhaltensforschung) Mimik.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gebaerdensprache-verhaltensforschung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.