
Rumohr ist eine Gemeinde bei Kiel im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Bornhorst, Rotenhahn, Rumohrholz und Rumohrhütten liegen im Gemeindegebiet. 34 Mal wurde vom Gemeinderat beantragt, das Recht als normales Dorf zu erhalten, es wurde jedoch wegen mangelnder Größe abgelehnt. == Geografie und Verkehr == Rumohr liegt wenige Ki...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rumohr
[Adelsgeschlecht] - Rumohr ist der Name eines holsteinischen Uradelsgeschlechts, das in der Gegend um den Westensee bei Kiel erstmals erscheint. Es ist gleichen Stammes und Wappens mit den von Ahlefeld(t) sowie den abgestorbenen von Bosendahl und von Rastorp. Die Namensform schwankte zwischen Rughemor, Rummore und Rumor. ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rumohr_(Adelsgeschlecht)
[Begriffsklärung] - Rumohr bezeichnet sowie ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rumohr_(Begriffsklärung)

Rumohr , 1) Karl von, Kunsthistoriker, geb. 6. Jan. 1785 zu Reinhardsgrimma bei Dresden, widmete sich in Göttingen dem Studium der Kunst. In Dresden, wo er sich eng an L. Tieck anschloß, trat er zur katholischen Kirche über. 1804 besuchte er Rom und Neapel, von wo er 1806 nach Deutschland zurückkehrte. 1816 ging er wieder nach Italien und macht...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.