
Unter einem Gambit (dt. [gamˈbɪt], engl. [ˈgæmbɪt], ital. gambetto, span. gambito) versteht man beim Schach eine Eröffnung, bei der ein Bauer (bzw. mehrere Bauern) oder eine Leichtfigur für eine taktische oder manchmal auch strategische Kompensation dem Gegner überlassen wird. Die Intention lässt sich einfach zusammenfassen: „Der Gambit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gambit
[2005] - == Inhalt == Die Regisseurin Sabine Gisiger zeigt in diesem Dokumentarfilm nicht nur die Betroffenen und die Folgen der Katastrophe von Seveso, dem bisher größten Chemieunfall Europas. Die Umweltkatastrophe ereignete sich am 10. Juli 1976 in der chemischen Fabrik Icmesa S.p.A. (Tochterunternehmen von Givaudan, wi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gambit_(2005)
[Begriffsklärung] - Gambit (von italienisch dare il gambetto „ein Bein stellen“) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gambit_(Begriffsklärung)

Gambịt , das, Schach, Eröffnungsvariante (Eröffnung), bei der die Dimension »Material« zugunsten der Zeit (Tempo) oder des Raums (Initiative) geopfert wird. Der das »Gambit« Spielende opfert Bauern oder Figuren, um daraus einen kurz- oder mittelfristigen Vorteil zu schaffen. Es gibt ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gambịt das, Schach: Eröffnung mit einem Bauernopfer zur Erlangung eines Stellungsvorteils.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Wort Gambit kommt aus der Sprache des Schach. Hier bezeichnet es eine Spieleröffnung, bei der der Bauer geopfert wird. Abstrahiert kann man den Begriff Gambit für eine Strategie verwenden, bei der ein Opfer gebracht wird um damit wichtigere Ziele zu erreichen. Z.B. kann man bei Koalitionsverhandlungen von einem Gambit reden, wenn eine Seite i...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/gambit.php

Gambit , beim Schachspiel eine Spieleröffnung, wobei vom Anziehenden in den ersten Zügen eine Figur scheinbar ohne Ersatz preisgegeben wird. Das G. ist ein angenommenes, wenn die Figur (der Gambitbauer) geschlagen wird, ein abgelehntes, wenn sie nicht geschlagen wird. Gibt der Nachziehende ein G., so wird das "G. in der Rückhand" genan...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eröffnungsart beim Schachspiel, bei der eine oder mehrere Figuren (besonders Bauern) zum Opfer angeboten werden, um den Angriff schneller vortragen zu können.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gambit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.