Fähnlein Ergebnisse

Suchen

Fähnlein

Fähnlein Logo #42000 Ein Fähnlein ist eine Unterformation eines Landsknechtsregiments. Jedes Fähnlein bestand aus mehreren Rotten. == Wortherkunft und -verwendung == Der Begriff Fähnlein beschreibt seit dem Mittelalter eine kleinere Anzahl von zusammengruppierten Personen, die sich um eine Fahne scharte, Rotte kommt aus mittellateinisch rupta „versprengte Schar
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fähnlein

Fähnlein

Fähnlein Logo #42134Fähnlein, im 16. und 17. Jahrhundert unter einer Fahne zusammengeschlossener Truppenteil von 300 bis 400 Mann Fußvolk oder 100 bis 150 Reitern.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fähnlein

Fähnlein Logo #42797Im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit Bezeichnung für eine Einheit von Fusssoldaten. Die Grösse betrug zwischen 200 und 1000 Mann, womit das Fähnlein sowohl mit einer modernen Kompanie wie auch einem Bataillon vergleichbar wäre. Die innere Struktur eines Fähnleins wurde mit zunehmender Ausdifferenzierung und Formalisierung des Amter- ...
Gefunden auf https://www.lwg.uni-hannover.de/wiki/MG_Milit%C3%A4rhistorisches_Glossar

Fähnlein

Fähnlein Logo #42295Fähnlein , im 16. und 17. Jahrh. gleichbedeutend mit Kompanie Fußvolk, s. Landsknechte.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fähnlein

Fähnlein Logo #42871Schlachthaufen und Verwaltungseinheit der Landsknechte (300 – 600 Mann); genannt nach der Fahne, geführt von einem Hauptmann.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/faehnlein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.