
Bezeichnung für die potentielle Fruchtbarkeit eines Triebes. Die Bandbreite liegt zwischen einem bis drei, selten auch vier oder fünf Weintrauben pro Trieb. Bei schwachfruchtenden Rebsorten wird beim Rebschnitt darauf Rücksicht genommen, indem man auf lange Ruten mit bis zu zwölf Augen (Knospen) schneidet. Siehe auch unter Fruchtansatz.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/fruchten
[Achtung: Schreibweise von 1811] Fruchten, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, Frucht bringen, doch nur in der 5ten figürlichen Bedeutung des Wortes Frucht, Nutzen bringen. Alle meine Ermahnungen wollen bey ihm nichts fruchten. Der Ausfall, welchen der Feind that, hat nichts gefruchtet. Die Arzeney hat...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2934
Keine exakte Übereinkunft gefunden.