
im früher für das B-Netz reservierten Frequenzbereich kann man anmelde- und gebührenfrei über Entfernungen von 3
Gefunden auf
6 km funken (in Deutschland)

Freenet ist eine Peer-to-Peer-Software zum Aufbau eines Netzwerks aus Rechnern, dessen Ziel darin besteht, Daten verteilt zu speichern und dabei Zensur zu vereiteln und anonymen Austausch von Informationen zu ermöglichen. Dieses Ziel soll durch Dezentralisierung, Redundanz, Verschlüsselung und dynamisches Routing erreicht werden. Freenet wird al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freenet
[Begriffsklärung] - Der Begriff Freenet bezeichnet: Der Begriff Free-Net bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freenet_(Begriffsklärung)
[Funkanwendung] - Freenet ist ein Produktname der Firma Motorola und bezeichnet eine Jedermannfunkanwendung, die im Jahre 1996 auf Drängen der Firma Motorola in einem Teilbereich der freigewordenen Frequenzen des ehemaligen Mobilfunk-B-Netzes eingerichtet wurde. Für das Freenet waren ursprünglich nur drei Kanäle im 12,5...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freenet_(Funkanwendung)

Subst. (freenet) Ein gemeinschaftlicher BBS- und Internet-Dienstanbieter, der in der Regel von freiwilligen Mitarbeitern verwaltet wird. Dieser Provider stellt den Zugriff für Abonnenten entweder kostenlos oder gegen ein sehr geringes Entgelt zur Verfügung. Zahlreiche Freenets werden von öffentlichen Bibliotheken oder Universitäten in den USA v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.