
(lat.) ausgestorben, nicht mehr existent, im eigentlichen Wortsinn jedoch als 'Versteinerung' erhalten, Ggs. rezent
Gefunden auf
https://amphibienschutz.de/lexikon/f.htm

Als Fossil (von lat. fossilis „(aus)gegraben“) oder Versteinerung, früher auch Petrefakt (von griechisch „Stein") genannt, bezeichnet man jedes Zeugnis vergangenen Lebens aus der Erdgeschichte. Im Gegensatz zur Versteinerung ist aber nicht jedes Fossil mineralisiert. Derartige erdgeschichtliche Dokumente können sowohl körperliche Überre....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fossil
[Begriffsklärung] - Fossil bezeichnet: Als Eigenschaftswort bezeichnet fossil (von lat. fossilis „(aus)gegraben“) Stoffe aus geologischer Vorzeit, zum Teil aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren, in: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fossil_(Begriffsklärung)
[Scm] - Fossil ist ein freies verteiltes System zur Versionsverwaltung (SCM) von Software ähnlich Mercurial, Git, Monotone und Bitkeeper. == Eigenschaften == Der Name Fossil deutet auf ein Hauptmerkmal des Systems hin: Alle gemachten Änderungen sollen für immer zurückverfolgbar sein. Fossil nutzt keine Branches um Versi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fossil_(Scm)
[Spiel] - == Thema und Ausstattung == Der Inhalt der Spieleschachtel besteht neben der Spielanleitung aus einem Spielplan, 81 Fundkärtchen, 2 Halbedelsteinen, 6 Zählsteinen, 6 Wertmarken, 6 Farbmarkern. Die Spieler versuchen sich als Sammler auf dem Gebiet der Paläontologie. Es gilt, möglichst viele Teilstücke der neun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fossil_(Spiel)
[Uhrenmarke] - Fossil, Inc. ist ein in Richardson, Texas ansässiges Unternehmen, das sich auf das Design, die Produktion, das Marketing und die Distribution von Fashion-Accessoires spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine Auswahl an Uhren und Schmuck für Damen wie Herren sowie Handtaschen, Kleinlederwaren, Gürtel, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fossil_(Uhrenmarke)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Fossil, des -s, plur. die Fossilien, aus dem Lat. Fossile, in der Naturgeschichte, Körper, welche in und auf der Erde angetroffen werden, wo sie wachsen, aber nicht organisiret sind; Mineralien.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2416

Abkürzung für Fido-Opus-Seadog-Standard-Interface-Layer.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14066&page=1

Abkürzung für Fido-Opus-Seadog-Standard-Interface-Layer.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14066&page=1

FOSSIL ist die Abkürzung für Fido/Opus/SEAdog Standard Interface Layer. FOSSIL ist Standard für den Einsatz hardwareunabhängiger Schnittstellen im Bereich Datenkommunikation; wird von einer Vielzahl von Kommunikationsprogrammen (z.b. Telix, Telemate, Frontdoor oder Binkly) über entsprechende FOSSIL-Treiber (z.b. ATCAPI ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Fido/Opus/SEAdog Standard Interface Layer. Ein auf IBM-kompatiblen Rechnern üblicher Gerätetreiber für serielle Schnittstellen, mit Ursprung im FidoNet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005
(Versteinerung) Das Wort Fossil kommt vom lateinischen Wort 'fossilium', das 'ausgegraben' bedeutet. Fossil wird hauptsächlich als wissenschaftlicher Begriff in der Paläontologie, die Wissenschaft, die sich mit der Forschung von Fossilien beschäftigt, verwendet. Eingeführt hat den...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

fossil: Versteinerung einer Seelilie, einem fossilen Haarstern fossil , aus der erdgeschichtlichen Vergangenheit stammend; Gegensatz rezent.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[lat.
fossilis 'ausgegraben'] Als
Fossile (früher Petrefakt) werden nicht verweste, sondern vollständig oder teilweise erhaltenen körperliche Überreste von Lebewesen bezeichnet, die vor dem Beginn des Holozäns (also, vor mehr als 10.000 Jahren) lebten. Lebewesen, die während des Holozäns ausstarben oder heute n...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

vorweltlich, versteinert; in einer vergangenen Ära lebend, --> rezent
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

im Gestein erhalten gebliebener Rest oder erhalten gebliebene Spur von einem Tier oder einer Pflanze aus einer vergangenen Epoche der Erdgeschichte. Fossilien geben Auskunft über längst ausgestorbene Organismen und die Zeit, in der sie lebten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Fido Opus Seadog Standard Interface Layer Treiber für die serielle Schnittstelle, der von nahezu allen FidoNet-Mailern unter MS-DOS benötigt wird.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/fossil.html

Fossil (lat.), aus der Erde gegraben; insbesondere Bezeichnung für Reste organischer Wesen, welche sich in der Erde finden (fossile Tier- und Pflanzenarten). Daher Fossilien, s. v. w. Versteinerungen, Petrefakten (s. d.), ferner Mineralien organischen Ursprungs (fossile Kohle, brennbare Fossilien), endlich manchmal auch s. v. w. Mineralkörper im ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bildungen und Erscheinungen der geologischen Vergangenheit; Gegensatz: rezent.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fossil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.