
Im PP-System eine Fertigungsart, bei der die Vorgänge vollständig überlappt sind. Vorgänge mit einer kurzen Durchführungszeit werden auf die Dauer des längsten Vorganges gedehnt. Der längste Vorgang legt die Taktzeit fest. Die gedehnten Vorgänge haben Taktzeitverluste.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

ist eine Form der Fertigungsorganisation. Dabei durchläuft das Produkt räumlich und zeitlich exakt hintereinander folgende Arbeitsstufen. Wichtigstes Merkmal ist die Taktzeit: Die für einen Arbeitsgang benötigte Zeit muß genau auf die Fertigungsgeschwindigkeit abgestimmt sein (insbesondere beim Flie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Die Fließfertigung ist eine Form der Ablauforganisation, bei der der Fertigungsprozess ohne Unterbrechung kontinuierlich fortgeführt wird. Am bekanntesten ist die Fließbandfertigung, bei der Produktionsprozess zeitlich und räumlich nach den aufeinander folgenden Arbeitsschritten gekoppelt wird. Bei der Reihenproduktion werden die Verarbeitungss...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

ist eine Form der Fertigungsorganisation. Dabei durchläuft das Produkt räumlich und zeitlich exakt hintereinander folgende Arbeitsstufen. Wichtigstes Merkmal ist die Taktzeit: Die für einen Arbeitsgang benötigte Zeit muß genau auf die Fertigungsgeschwindigkeit abgestimmt sein (insbesondere beim Fließband). Fehlt die Abstimmung durch die Takt....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/fliessfertigung/fliessfertigung.ht

© Volkswagen, Wolfsburg Kraftwagen: Volkswagenproduktion Volkswagenproduktion Karosserie-Montageband von Volkswagen: Am 17. Februar 1972 schlug der »Käfer« den Ford T mit 15007034 hergestellten Einheiten als das meistverkaufte Auto der Automobilgeschichte. © Volkswagen, Wolfsburg Fertigungsverfahren zur Herstellung größ...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fliessfertigung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.