
Den Namen Fidibus haben in den Asterix-Heften, voneinander unabhängig, zwei Legionäre erhalten. Neulateinisch steht der Name für einen gefaltenen Papierstreifen zum Pfeifeanzünden. Eine schöne Rolle spielt ein Legionär (Abbildung rechts) in 'Asterix...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/fidibus.php

Ein Fidibus ist ein harzreicher Holzspan oder ein gefalteter Papierstreifen und dient als Hilfe zum Anzünden von Feuer. == Formen == Anstelle des Holzspans kann auch ein Reisig-Bund verwendet werden. Unter den meisten Nadelbäumen finden sich als unterste Äste abgestorbenes, und selbst bei Regen trockenes Reisig. Dieses eignet sich hervorragend ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fidibus
[Begriffsklärung] - Fidibus steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fidibus_(Begriffsklärung)
[Zeitschrift] - Fidibus ist eine österreichische und seit 1972 in Klagenfurt erscheinende Zeitschrift für Literatur und Literaturwissenschaft, einschließlich Theaterwissenschaft, des „Arbeitskreises Literatur“ des Kärntner Bildungswerks. Sie wird von Anna Maria Kanzian und Günter Kanzian herausgegeben. Inhalt sind ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fidibus_(Zeitschrift)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Fidibus, und so unverändert durch alle Casus, ein zusammen gerolltes oder zusammen gelegtes längliches Stück Papier, eine Pfeife Tabak damit anzünden. Man hat verschiedene Ableitungen dieses Wort versucht, welche aber, weil sie bloß scherzhaft sind, hier keine Stelle verdienen. Wahrs...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1288

Fidibus der, Holzspan oder gefalteter Papierstreifen zum Feuer- oder Pfeifeanzünden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fidibus , zusammengefalteter Streifen Papier zum Anzünden der Tabakspfeife etc. Die Entstehung des ursprünglich studentischen Ausdrucks ist nicht ermittelt. Nach einigen soll er von Fid[elibus fratr]ibus (für vergnügte Brüder) herrühren, weil man früherhin, als das Tabakrauchen noch hin und wieder verpönt war, mit diesen Worten zu geheimen ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Altmodische Bezeichnung für Feuerzeug allgemein oder Papierstreifen zum Entzünden einer Flamme, um eine Pfeife anzustecken. Im 17. Jahrhundert war Studenten das Rauchen an vielen Universitäten bei Strafe (meist Prügelstrafe oder »Karzer) verboten, erst ab der Revolutio...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/521fbd78-b9e

(gefalteter) Papierstreifen oder Holzspan zum Feuer- oder Pfeifenanzünden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fidibus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.