
Die Ferse, auch Hacke(n) ist bei Säugetieren die Vorwölbung am hinteren Teil des Fußes. Ihre Kontur erhält sie durch das Fersenbein (von {laS|Calcaneus}) und das darüberliegende Fettgewebe und die Haut. Die Ferse ist Ansatz für die Achillessehne, auf beiden Seiten von ihr fällt die Haut etwas ein. == Die Ferse des menschlichen Fußes == Dur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferse
[Fluss] - Die Ferse (polnisch: Wierzyca, kaschubisch: Wierzësa) ist ein Fluss in der polnischen Woiwodschaft Pommern. Er entspringt aus einem See östlich von Berent (Kościerzyna), läuft in südöstlicher Richtung und mündet bei Mewe (Gniew) in die Weichsel. Der Fluss, der in der Region Kaschubei liegt, hat eine Länge ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferse_(Fluss)

Synonyme: Hacke, Calcis. Engl.: heel (Definition) Die Ferse ist eine prominente Vorwölbung am posterioren Teil des Fußes. Ihre knöcherne Grundlage bildet der Fersenhöcker (Tuber calcanei) des Fersenbeins (Calcaneus). (Hintergrund) Die Ferse übernimmt sie eine wichtige Funktion bei der Ab...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Calcis
[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Die Ferse, plur. die -n, der hintere hervor stehende Theil des untern Fußes. Einem auf den Fersen nachfolgen, sehr nahe. Er verläßt sich auf seine Fersen, auf sein schnelles Laufen. In der Deutschen Bibel wird es Ps. 56, 7 figürlich für die Tritte, Spuren, Fußstapfen gebraucht, welch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1021

Ferse, hinterer Teil des menschlichen Fußes. Die knöcherne Grundlage bildet das Fersenbein (Calcaneus), der größte Fußwurzelknochen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ferse Syn.: Calx
En: heel der vom Fersenbein geformte hintere Fußteil. S.a.
Fersen...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Ferse , s. Färse.
- Ferse (Calx), der hintere hervortretende Teil des Fußes, auf welchem im Stehen die Last des Körpers hauptsächlich ruht; s. Bein und Fuß.
- Ferse , Fluß im preuß. Regierungsbezirk Danzig, in den Kreisen Berent und Stargard, kommt aus einem See östlich von Berent, läuft in südöstlicher Richtung und mündet bei...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
hinterer Teil des menschlichen Fußes; knöcherne Grundlage ist das Fersenbein (Calcaneus), das mit dem Sprungbein das untere Sprunggelenk bildet. Am Fersenbeinhöcker setzt die Achillessehne an.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ferse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.