
Feldfutterbau, auch Ackerfutterbau, ist neben der dafür notwendigen Grünlandbewirtschaftung eine Produktionsrichtung für die Haltung von Rindern. Im Unterschied zum Futterbau wird dieser auf Äckern betrieben. Als Wechselwiesen oder -weiden löst er die Ackernutzung für einen kürzeren oder längeren Zeitraum ab, um Vergrasung oder Verunkrautu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldfutterbau

ist der Anbau von Früchten speziell als Futter für Tiere. Dazu würden also auch Mais, Futterrüben und Futtergetreide gehören. Im engeren Sinne versteht man darunter aber nur den Anbau von kleeartigen Pflanzen (Rotklee, Weißklee usw.), Luzerne, Futtergräsern. Feldfutterbau ist neben der Grünlandbewirtschaftung Grundlage insbesondere der Rind...
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Unter Feldfutterbau versteht man den Anbau von Futterpflanzen für Tiere. Er liefert neben der Grünlandbewirtschaftung die Futtergrundlage der Rinderhaltung. Das Ziel ist eine gleichmäßige Versorgung mit hochwertigem Grünfutter. Dazu gehören auch Mais, Futterrüben und Futtergetreide. Im engeren Sinne versteht man ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043
Keine exakte Übereinkunft gefunden.