
Intensität einer Farbe. Wird in der Fernsehtechnik auf einer Skala zwischen 0% und 100% angegeben. Eine maximale Sättigung ist dann erreicht, wenn der Farbe keine Komplementärfarbe beigemischt ist. Eine geringe Sättigung zeigt blasse Farben, eine minimale Sättigung füh...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/farbsaettigung.htm

Die Farbsättigung, auch Sättigung ist – neben Farbton und Helligkeit – eine der drei vom Menschen als grundlegend empfundenen Eigenschaften einer Farbe. Sie beschreibt die Qualität der Farbwirkung. Spezielle Wertigkeiten wie Buntheit, Farbigkeit (Farbintensität), Chromatizität, Farbtiefe, Brillanz, Graustich beschreiben verwandte Phänome...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Farbsättigung

(colour saturation) Das Verhältnis von Farbe und Grauton eines Bildpunktes.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13697&page=1

(colour saturation) Das verhältnis von Farbe und Grauton eines Bildpunktes.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13697&page=1

Subst. (color saturation) Der Anteil eines Farbtons, der in einer Farbe enthalten ist. Je größer die Sättigung, desto intensiver erscheint die Farbe. ® siehe auch Farbmodell, HSB.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.