
Der Exzeptivsatz (lat. exceptio; dt. „Ausnahme“, „Einschränkung“) ist eine spezielle Satzart. Gemeint sind Bedingungssätze, welche das Nichteintreten der im Trägersatz benannten Proposition hinreichend begründen, wobei die Umsetzung der Bedingung als unwahrscheinlich angenommen wird. Grammatikalische Konstruktion des Exzeptivsatzes: Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Exzeptivsatz

Nebensatz, der einen irrealen Fall als Bedingung für die Aufhebung der Aussage des Hauptsatzes angibt, z. B. „das Schiff kann nicht auslaufen, es sei denn, der Sturm ließe nach.“
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/exzeptivsatz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.