
Als Extubation wird in der Medizin die Entfernung eines Beatmungsschlauches (Endotrachealtubus) bezeichnet. Sie erfolgt in der Regel dann, wenn der Patient über einen eigenen Atemantrieb und einen stabilen Kreislauf verfügt und der pulmonale Gasaustausch nicht gestört ist. Als absolute Kontraindikation zu einer Extubation gelten fehlende Husten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Extubation

Engl.: extubation (Definition) Als Extubation bezeichnet man in der Medizin die Entfernung eines Endotrachealtubus aus dem Larynx bzw. aus der Trachea. Die Entfernung einer Trachealkanüle oder Tracheotomiekanüle wird ebenfalls als Extubation oder Dekanülierung bezeichnet. Die erneute Intubation nach erf...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Extubation

Extubation, Entfernung des Beatmungsschlauchs (Tubus) aus der Luftröhre eines künstlich beatmeten Kranken, der wieder über eine ausreichende eigene Atmung verfügt, z. B. nach einer Operation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Entfernung einer Kanüle aus dem Kehlkopf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Ex/tubati
on Syn.: Extubieren
En: extubation Fach: Anästhesiologie das Wiederentfernen eines Tubus (Endotracheal-/Endobronchialtubus) oder einer Tracheotomiekanüle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Entfernen des Tubus. Jetzt muss das Baby allein atmen, bekommt als Atemhilfe aber oft noch einen CPAP.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42477

(Text von 1927) Extubation Entfernung des Intubationsröhrchens aus dem Kehlkopf.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13825.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.