
1. Streckungsbewegung in einem Gelenk; das Gegenteil ist die Flexion. 2. Bei Behandlung einer Fraktur wird durch Zug in Richtung der Längsachse(manuell oder mithilfe eines Drahtes, der durch den Knochen geschos- sen wird) der Knochen auf diese Weise reponiert.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=766

In der Philosophie meint Extension so etwas wie die `gegenständliche' Bedeutung eines Ausdrucks, d.h. den (physikalischen oder abstrakten) Gegenstand, der von diesem Ausdruck bezeichnet wird. So ist die Extension eines Eigennamens der bezeichnete Gegenstand. Die Extension eines Begriffs (z.B. `Mensc...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/extension.htm

Ausdehnung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijste.html
(engl.: Extension) E. meint die Menge der Gegenstände, die von einem Begriff bezeichnet werden, im Gegensatz zur Intension, dem Inhalt oder Bedeutungsgehalt des Begriffs. Zur genaueren Erläuterung siehe dort. © W. Ludwig-Mayerhofer, ILMES Last update: 18 Jul 2004
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/
Menschen, Gruppen, Institutionen, temporäre Zusammenschaltungen, Familien, dauernde Formcluster, lebende Systeme, Schwärme. Formierte*, informierte*, formatierte* Mesonen* - also Formationen* -, mit einer Eigenzeit*. Extensionen entstehen durch die Ausdehnung von Eigenzeit durch Fusion* von Eigenzeiten. Diese Fusion e...
Gefunden auf
https://www.aktale.de/glossar/e/extension.htm

(Computer) engl. Bezeichnung für das Suffix eines Dateinamens bzw. die Dateinamenserweiterung, beispielsweise '.bat' bei der Datei 'autoexec.bat'.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Erweiterung, Verlängerung, siehe Dateierweiterung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13624&page=1

Erweiterung, Verlängerung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=30913&page=1

[Funktionen von Muskeln und Gelenken] Strecken (Dehnen)
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Erweiterung, Verlängerung, siehe Dateierweiterung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13624&page=1

Erweiterung, Verlängerung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=30913&page=1

Mit Extension bezeichnet man allgemein die Endung eines Dateinamens, z.B. DATEI.DOC. Diese Endung wird in Dateisystemen, die keine Typinformationen für Dateien speichern können, für die Zuordnung von Dateien und Programmen verwendet. Im Internet wird häufig eine Zuordnung nach MIME verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Endung eines Dateinamens, z.B. DATEI.DOC. Diese Endung wird in Dateisystemen, die keine Typinformationen für Dateien speichern können, für die Zuordnung von Dateien und Programmen verwendet. Im Internet wird häufig eine Zuordnung nach MIME verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Extension Datei-Endung zur Identifizierung von Dateien, etwa `Beispiel.doc†œ für eine Textdatei oder `Bild.gif†œ für eine Grafikdatei.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Dateierweiterung, die den Typ der Datei anzeigt; die Extension ist von dem frei zu vergebenden Dateinamen mit einem Punkt getrennt, z.B. autoexec.bat (Extension BAT zeigt an, daß es sich um eine -> Batch -Datei handelt). Weitere Extensions sind EXE (ausführbare Programmdatei), COM (ebenfalls ausführbare Programmdatei), OVL (overl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

Extension ist die Dateinamenserweiterung. In dem Betriebssystem Windows legt diese
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Dateierweiterung, die den Typ der Datei anzeigt; die Extension ist von dem frei zu vergebenden Dateinamen mit einem Punkt getrennt, z.B. autoexec.bat (Extension BAT zeigt an, daß es sich um eine -> Batch -Datei handelt). Weitere Extensions sind EXE (ausführbare Programmdatei), COM (ebenfalls ausführbare Programmdatei), OVL (overl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

(extension). Traditionell Umfang eines Begriffs, die Menge aller Gegenstände, die konkret unter diesen Begriff fallen. Verschiedene Begriffe können je nach Lage der Dinge dieselbe E. besitzen. In der Mögliche-Welten-Semantik der Wert einer Intension für eine bestimmte mögliche Welt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40199

Extension die, Logik: Umfang eines Begriffs; Gesamtheit der Gegenstände, die unter diesen Begriff fallen. Zwei Begriffe gelten als gleich, wenn ihre Extensionen übereinstimmen (Extensionalitätsaxiom).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ex/tension Etymol.: latein. = Ausdehnung, Ausbreitung, Streckung 1) Bewegung einer Gliedmaße bzw... (mehr) 2) Streckung des Körpers bzw... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Als Extention bezeichnet man den zweiten Teil einer Dateibezeichnung, die nach dem Dateinamen durch einen Punkt getrennt angehängt wurde (beispeilweise .exe .tar oder .zip)
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/761

Dateiendung
Gefunden auf
https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html

Fristverlängerung. to file an extension: eine Fristverlängerung beantragen to grant an extension: eine Fristverlängerung gewähren to obtain an extension: eine Fristverlängerung erhalten
Gefunden auf
https://www.pinkernell.de/glossary.htm

Extension (lat.), Ausdehnung, Ausstreckung, z. B. E. eines Begriffs, die Anwendbarkeit eines solchen auf verschiedene Gegenstände. In der Chirurgie versteht man unter E. und Kontraextension die Manipulationen in Gestalt von Zug und Gegenzug, welche von den ärztlichen Gehilfen am obern und untern Ende eines Knochenbruchs oder eines ausgerenkten Ge...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Extension von lat. Ausdehnung, Zug. Extensionsverband Zugverband, der einen dauernden Zug in der Längsrichtung eines Gliedes ausübt, z. B. bei Oberschenkelbrüchen, um Verkürzung oder Verschiebung der Bruchenden zu verhüten. Evtl. wird auch Gegenzug an der anderen Beckenhälfte oder den Schultern ange...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13483.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.