
Die Evektion (lat. evehere, evectum: hinausführen, hinausfahren) bezeichnet in der himmelsmechanischen Mondtheorie eine periodische Störung der Mondbahn. == Entdeckung == Bereits im Altertum war bekannt, dass der Mond seine Bahn nicht mit gleichmäßiger Winkelgeschwindigkeit durchläuft. So schwankt die Position des Mondes mit einer Periode von...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Evektion

Evektion die, von Ptolemäus entdeckte Störung der Mondbewegung mit einer Periode von 32 Tagen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Evektion (lat.), die zweite von den großen Ungleichheiten der Mondbewegung, durch welche die Länge des Mondes um 1° 20,5' vergrößert und verkleinert werden kann. Die Periode der E., d. h. die Zeit, binnen welcher sie alle Werte zwischen +1° 20,5' und -1° 20,5' annimmt, beträgt 31,8 Tage. Sie ist zuerst von Ptolemäos bestimmt erkannt und be...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine der periodischen Unregelmäßigkeiten der Mondbewegung; von Ptolemäus festgestellt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/evektion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.