
Die Eurythmie (altgr. εὖ eu „gut“, „richtig“ und ῥυθμὀς rythmos „Rhythmus“, also etwa „Gleich- und Ebenmaß in der Bewegung“ oder „schöne Bewegung“) ist eine expressive Tanzkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts (zwischen 1908 und 1925) in Deutschland und der Schweiz auf Anregung von Rudolf Steiner, dem Begründer d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eurythmie

Neue Bewegungskunst, die als sichtbarer Gesang, sichtbare Sprache 1912 von Rudolf Steiner entwickelt wurde. Neben der gymnastischen Eurythmie gibt es die Heileurythmie, die ärztlich verordnet wird.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

die anthroposophische Raumbewegungskunst (Der Name dieser anthroposophischen Raumbewegungskunst leitet sich ab aus griech. eu = schön, gut und rhythmos = harmonisch geordnete Bewegung; zu beachten ist, dass das Wort Eurythmie nur mit «r» und nicht mit «rh» geschrieben wird.) Eurythmie kann nicht als Tanzkunst im üblichen Sinn aufgefasst werde...
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=177

Eurythmie die, Anthroposophie: die von R. Steiner geschaffene Bewegungskunst, die geistige Inhalte durch eine neuartige Gebärdensprache darzustellen sucht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von R. Steiner geschaffene Bewegungskunst: Als in Bewegung umgesetzte Sprache bzw. Musik „verkörpert“ die Eurythmie Dichtungen und Kompositionen, wobei den einzelnen Elementen der Sprache (Vokalen, Konsonanten) und der Musik (Tönen, Intervallen) bestimmte Bewegungen zugeordnet sind. Als pädagogische Eurythmie und als Heileurythmie in Er...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eurythmie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.