
Der euklidische Algorithmus ist ein Algorithmus aus dem mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie. Mit ihm lässt sich der größte gemeinsame Teiler zweier natürlicher Zahlen berechnen. Das Verfahren ist nach dem griechischen Mathematiker Euklid benannt, der es in seinem Werk „Die Elemente“ beschrieben hat. Der größte gemeinsame Teiler z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Euklidischer_Algorithmus

euklidischer Algorịthmus , Verfahren zur Bestimmung des größten gemeinsamen Teilers zweier natürlicher Zahlen a, b (a > b > 0), das ohne Primfaktorzerlegung auskommt. Ausgenutzt wird die Tatsache, dass der größte gemeinsame Teiler von a und b gleich dem größten gemeinsamen Teiler von b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rechenverfahren zur Bestimmung des größten gemeinsamen Teilers von zwei Zahlen. Für die Zahlen 357 und 136 ergibt sich z. B.: 357:136 = 2, Rest 85; 136: 85 = 1, Rest 51; 85: 51 = 1, Rest 34; 51: 34 = 1, Rest 17; 34:17 = 2, ohne Rest; 17 ist der gesuchte Teiler.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/euklidischer-algorithmus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.